Ben Kindlers Rhabarber-Rosmarincrumble mit Vanillesauce
Nachtisch muss sein: Passend zum Frühling zeigt Euch Ben Kindler, wie Ihr Euch und Eure Liebsten mit einem leckeren Crumble verwöhnen könnt!


Inhaber, Gründer und Chefkoch
Ben Kindler
Kochschule Ben Kindler
Zur KochschuleBen Kindler ist leidenschaftlicher Koch und Inhaber einer Kochschule nicht weit vom Münstermarkt entfernt. Beinahe täglich trifft man ihn dort beim Einkauf. Der Markt inspiriert Ben und bietet alles was der Spitzenkoch braucht: er ist für ihn ein großes Stück „Glück“.
Zutaten für
Menge | Maßeinheit | Zutat |
500 | g | Rhabarber |
---|---|---|
1 | Zweig(e) | Rosmarin |
0,5 | Päckchen | Vanillezucker |
75 | g | kalte Butter |
150 | g | Mehl |
75 | g | Zucker |
0,5 | Prise(n) | Salz |
0,25 | Stück(e) | Zitrone (Schale) |
12,5 | g | weiche Butter für die Form |
15 | g | Puderzucker |
15 | g | Zucker |
1,5 | Stück(e) | Eier |
125 | ml | Sahne |
0,5 | Stück(e) | Vanilleschote |
Zubereitungsschritte
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Backzeit: 25-30 Minuten
Ruhezeit: 20 Minuten
Crumble
- Den Rhabarber schälen, in 1,5 cm Würfel schneiden und mit dem Vanillezucker in einer Schüssel gut durchmischen und etwa 20 Minuten ziehen lassen. Währenddessen, die kalte Butter in Würfel schneiden und mit dem Mehl und dem Zucker, sowie der Prise Salz in einer Schüssel vermischen und mit den Händen zu Streuseln verkneten. Von ½ Zitrone die Schale dazu abreiben. Den Rosmarin vom Stängel abzupfen, fein hacken und beides unter die Streusel kneten.
- Die Streusel für etwa 20 Minuten kühl stellen.
- Eine Auflaufform von ca. 35 x 20 cm mit der weichen Butter auspinseln. Den Boden der Auflaufform dünn mit Streuseln bedecken und den Rhabarber gleichmäßig darauf verteilen.
- Die restlichen Streusel auf den Rhabarber verteilen.
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze vorheizen und den Crumble ca. 25-30 Minuten goldgelb backen und direkt nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen und lauwarm genießen.
Vanillesauce
- Die Sahne für die Vanillesauce in einen Topf geben. Die Vanilleschote längs halbieren und mit dem Rücken eines kleinen Messers das Mark herauskratzen. Die ausgekratzte Schote und das Mark zur Sahne geben und einmal aufkochen.
Die Eier trennen und mit dem Zucker, in einer Schüssel mit dem Handrührgerät ca. 3 Minuten schaumig schlagen. Die heiße Milch auf die Ei-Zucker Masse gießen und verrühren.
Die Masse zurück in den Topf gießen und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren abbinden. Die Sauce durch ein Sieb passieren.
Hier findet Ihr die Produkte zum Rezept

Mit diesem Gericht spart Ihr 1051 g CO2 – wollt Ihr mehr darüber erfahren? Food For Future Freiburg