Charbonniers überbackene Tomaten auf Tapenade-Krusties
Antoine Charbonnier bietet seit 36 Jahren seine Produkte auf dem Münstermarkt an - und hat für Euch leckere, überbackene Tomaten auf Tapenade-Krusties zubereitet!


Koch, Konditor und Beschicker
Antoine Charbonnier
Zum BetriebSchon seit 36 Jahren bietet Antoine Charbonnier seine Produkte auf dem Markt an: Das Sortiment besteht zu 20% aus Oliven und 80% aus Antipasti, welches teilweise aus eigener Herstellung ist. Der berufliche Koch und Konditor kommt aus Biesheim in Frankreich und hat sein Geschäft in Breisach. Den Stand betreibt er übrigens nicht allein, sondern mit seinem Team, das ihm sehr wichtig ist.
Zutaten für
Menge | Maßeinheit | Zutat |
0,5 | Stück(e) | Baguette |
---|---|---|
100 | g | Olivenpaste (Tapenade) |
0,5 | Zehe(n) | Knoblauch |
2 | Stück(e) | Tomaten |
Olivenöl | ||
25 | g | Butter |
25 | g | Mehl |
125 | ml | Milch |
50 | g | Reibekäse (Emmentaler oder Gruyère) |
Salz | ||
Pfeffer | ||
Muskat |
Zubereitungsschritte
- Für die Béchamelsoße die Butter im Topf erhitzen, das Mehl dazugeben und an schwitzen lassen.
- Die kalte Milch langsam hinzugeben und immer gut umrühren aufkochen lassen.
- Den Käse in die Sauce geben und gut umrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Die Tomaten einschneiden, ins kochende Wasser legen und eine Minute ziehen lassen, dann ins kalte Wasser legen und die Haut abschälen.
- Das Baguette in Olivenöl anrösten, dann mit der Knoblauchzehe abreiben
- Anschließend mit der Olivenpaste bestreichen und mit den in Scheiben geschnittenen Tomaten belegen.
- Die abgekühlte Sauce auf die Tomaten geben und im Backofen bei 180° C für 20 Minuten überbacken.
« Bon appétit »
Hier findet Ihr die Produkte zum Rezept

Oliven & Feinkost
Leckere Oliven und Antipasti findet Ihr am Stand von Antoine Charbonnier.

Tomaten
Tomaten findet Ihr an den zahlreichen Obst- & Gemüse-Ständen auf der Nordseite des Münsters!

Baguette
Leckeres Baguette für die Krusties findet Ihr an unseren Backwaren-Ständen!

Mit diesem Gericht spart Ihr 193 g CO2 – wollt Ihr mehr darüber erfahren? Food For Future Freiburg